Die richtige Farbwahl für das Kinderzimmer

Abwaschbare Tapeten oder wasserfeste Innenfarben, die sich feucht abwischen lassen sind für Kinderzimmer gut geeignet, vor allem für die ersten anderthalb Meter der Wände. Weiter oben kann man gut mit normaler Farbe arbeiten und der Einsatz von verschiedenen Farbkombinationen lässt Zimmer größer oder kleiner wirken. Schmale Räume wirken größer, wenn die Wände in Augenhöhe geteilt werden und für die untere Hälfte ein dunklerer Farbton gewählt wird, während Decke und der obere Teil der Wände mit einem hellen Farbton gestrichen oder tapeziert werden. Mit warmen Blautönen lässt sich ein kleines Kinderzimmer optisch vergrößern und Rottöne vermitteln den Eindruck von Nähe und verkleinern zu große Räume optisch.
Natürlich spielen bei der Farbwahl für das Kinderzimmer auch die Möbel eine Rolle, denn zu bunte Kombinationen wirken unruhig. Ein gemusterter Sessel kann vor einer Motivtapete nicht mehr richtig wirken und das Auge sucht ständig einen Ruhepol im Mustermix. Wenn vorhandene Möbel mit den Farbvorstellungen des Kindes nicht harmonieren wollen, lässt sich mit farblich passenden Überwürfen für Couch oder Sessel einiges bewirken und auch der Farbton von Holzmöbeln kann mit Schleifpapier und Buntlack schnell an die Wünsche des zukünftigen Besitzers angepasst werden.