Ab welchem Alter kann man die Augen lasern?

Vor dem 18. Lebensjahr ist die Operation also auf keinen Fall machbar, denn das Auge wächst bis dahin noch, ebenso wie die Knochen. Auch nach der Vollendung der Volljährigkeit kann vieles gegen eine Laser-OP sprechen, denn die Sehstärke bleibt auch dann noch nicht stabil. Erst wenn die Werte über mehrere Jahre gleich bleiben, kann eine Augen-Laser-OP geplant werden. Vorher würde eine Operation kein bleibendes gutes Ergebnis erzielen, denn wenn der Körper noch wächst, wachsen auch die Augen mit und damit verändert sich ein Operationsergebnis wieder zum Schlechteren.
Ärzte und Experten empfehlen ein Alter zwischen 28 und 37 Jahren, denn dann sind die Werte garantiert stabil und die Altersweitsichtigkeit hat sich noch nicht eingestellt. Die Augen lasern Kosten muss der Patient in vielen Fällen selbst übernehmen, da eine medizinische Indikation nur unter ganz bestimmten Voraussetzungen anerkannt wird. Wenn der Beruf aufgrund der Fehlsichtigkeit nicht ausgeübt werden kann oder ein Auge eine andere Sehstärke als das andere aufweist, kann die Krankenkasse einen Teil der Kosten übernehmen. Private Krankenversicherungen übernehmen einen Teil Kosten für eine Laser-OP meist schneller als gesetzliche Kassen, aber rein ästhetische Operationen müssen auch hier vom Patienten selbst bezahlt werden.