Bringen Testergebnisse Infos zum idealen Hochstuhl?

Lohnt sich ein mitwachsendes Modell?
Den passenden Hochstuhl für den Nachwuchs finden ist gar nicht so einfach. Damit Kinder gut sitzen können, benötigen sie in einem gewissen Alter auf jeden Fall einen möglichst stabilen Hochstuhl. Aber wie kann man den idealen Hochstuhl finden? Es gibt die unterschiedlichsten Systeme und fast jeder Anbieter schwört natürlich auf sein eigenes System. In erster Linie geht es dabei allerdings um die Sicherheit des Kindes. Natürlich ist es interessant und viel bequemer, das Kind beim Füttern in einen Hochstuhl zu setzen. Trotzdem sollte das Baby erst dann in diesem Stuhl sitzen, wenn es dazu in der Lage ist ungefähr 15 Minuten alleine zu sitzen. In den meisten Fällen ist das mit 8-9 Monaten der Fall.
Immer häufiger wird bei den Hochstühlen auf Kombinationen gesetzt. Diese Hochstühle können oft bei Bedarf auseinander gebaut werden und ergeben dann einen normalen Kinderstuhl und einen Kindertisch. So kann der Stuhl noch lange Zeit im Kinderzimmer verwendet werden. Hier haben die Kinder ihren ersten eigenen Platz und können an ihren Tisch ganz bequem Malen oder Spielen. Wird gegessen, können Stuhl und Tisch mit wenigen Handgriffen wieder zu einem Hochstuhl werden. Andere Hochstühle können über einen Mechanismus an die Körpergröße des Kindes angepasst werden und so manchmal bis zum Alter von ungefähr 8-10 Jahren genutzt werden. Welches der passende Hochstuhl ist, muss allerdings jeder für sich selber klären, denn die Unterschiede sind wirklich enorm.