Checkliste für die Erstlingsausstattung

Was sollte denn schon im Kinderzimmer stehen, wenn das Baby nach Hause kommt?
Die Erstlingsausstattung sollte schon vor der Geburt gekauft werden, denn wenn der Geburtstermin immer näher rückt, kann es dann schon mal knapp werden mit dem Einkaufen.
Der Kinderschrank: Der Schrank sollte über einige Fächer verfügen, damit die Bekleidung des Kindes auch wirklich Platz findet. Gerade in den ersten Monaten sind Eltern immer wieder überrascht, wie viel Bekleidung so ein Baby eigentlich hat. Der Kleiderschrank sollte aber nicht nur geräumig, sondern auch stabil und sicher sein.
Die Wickelkommode: Die Wickelkommode kann sehr unterschiedlich gestaltet sein. Es reicht eigentlich auch ein Wickelaufsatz. Wichtig ist nur, dass die Ränder erhöht sind, damit eine gewisse Sicherheit gewährleistet ist. In der Wickelkommode können alle Utensilien für das Wickeln verstaut werden, und sind so immer bei der Hand.
Das Kinderbett: Nicht nur das eigentliche Bett ist beim Kauf zu beachten, sondern auch die Matratze, der Polster und die Kinderdecke. Das Bett sollte dem Baby einen Schutz bieten, dass es bei Bewegungen nicht heraus fallen kann. Stabilität ist oberstes Gebot.
Der Kinderwagen: Der Kinderwagen sollte nicht nur den optischen Ansprüchen entsprechen, sondern muss auch allen Anforderungen gerecht werden. Neben Stabilität, muss der Kinderwagen auch leicht gebaut sein, denn immerhin muss ihn Mama doch einige Zeit schieben.