Ratgeber zur Kindererziehung

Wenn Kinder mit Fragen zur Umwelt beginnen sollte nicht immer eine Antwort gegeben werden.
Hier kann die Kreativität der Kinder gesteigert werden, wenn der Spross sich die Lösung selbst sucht:
- Im Haushalt mithelfen? Kleinere Aufgaben können Kinder im Haushalt immer übernehmen. Diese Tätigkeit sollte natürlich nicht ausufern. Mit ein paar kleinen Tätigkeiten im Haushalt, die festgelegt sind, kann das Kind Verantwortung lernen. Dabei sollte das Kind den Zeitpunkt selbst wählen können. Zuerst muss dem Kind aber gezeigt werden, wie die kleinen Aufgaben erledigt werden. Dies sollte immer spielerisch erfolgen.
- Sollen Kinder widerstandsfähig erzogen werden? Kinder sollten bei Problemen, die in der Umwelt entstehen, lernen, wie sie selbst damit umgehen können. Sicher ist der Background der Eltern sehr wichtig, aber auch eine gewisse Abnabelung ist für die Entwicklung von Nöten.
- Sollen Medien bei Kindern eingeschränkt werden? In der heutigen Zeit sind Medien nicht mehr wegzudenken. Es wäre falsch zu behaupten, dass Kinder ohne Medien aufgezogen werden sollen. Aber hier sollte immer ein gesundes Mittelmaß gefunden werden. Dies gilt vor allem beim TV. Das Kind sollte auch lernen, sich andere Beschäftigungen zu suchen.